Warum erscheinen grüne Laser heller als rote?

Das menschliche Auge nimmt einen grünen Laserstrahl bei gleicher Leistung aufgrund der Lichtempfindlichkeit des menschlichen Auges viermal heller wahr als einen roten. Unter natürlichen Lichtbedingungen erreicht unsere Fähigkeit, sichtbares Licht wahrzunehmen, ihren Höhepunkt bei etwa 555 Nanometern (nm) und nimmt in einem Bereich von etwa +/- 50 nm deutlich ab. LasGoo grüne Lasernivelliergeräte emittieren Licht bei etwa 530 nm, nahe dem Maximum bei 550 nm. Einige Untersuchungen deuten sogar darauf hin, dass ein grüner Laser mit einer Leistung von 1 Milliwatt (mW) mehr als 30-mal heller erscheinen könnte als ein roter Laser.

Die Laser-Nivelliergeräte von LasGoo gehören zur Sicherheitsklasse II und weisen eine Leistungsabgabe von weniger als 1 mW auf, was dem Benutzer hellere Nivellierlinien während der Verwendung garantiert.

Die wahrgenommene Helligkeit eines Lasers wird von Faktoren wie der Ausgangsleistung, den Umgebungslichtverhältnissen und der Oberfläche, auf die der Laser projiziert wird, beeinflusst. Die meisten Laser-Nivelliergeräte fallen entweder in die Klasse II (zwischen 0,5 mW und 1 mW) oder in die Klasse IIIa/IIIR (zwischen 1 mW und 5 mW). Bei einem Laser der Klasse II, wie dem LG-CROSS, LG-3D und LG-3Ds, besteht ein minimales Risiko für versehentliche Augenexposition. Dagegen besteht bei einem Laser der Klasse IIIa/R ein geringes Risiko für Augenschäden durch unbeabsichtigten Augenkontakt (bitte beachten Sie die örtlichen und bundesstaatlichen Vorschriften, um die Beschilderungsanforderungen für den Einsatz eines Lasers der Klasse III auf Baustellen zu verstehen).

Jeder, der schon einmal einen Laser unter hellen Bedingungen verwendet hat, weiß, wie schwer der Laserstrahl zu erkennen sein kann. Für den Einsatz Ihrer Lasernivellieranlage im Freien ist ein Laserdetektor (manchmal auch Laserempfänger genannt) unerlässlich. Zusätzlich kann der Einsatz einer grünen oder roten Laserverstärkungsbrille das Umgebungslicht effektiv filtern und so die Sichtbarkeit eines roten Laserstrahls verbessern. Beide Hilfsmittel sind unschätzbar wertvoll, um einen Laserstrahl in Umgebungen zu erkennen, in denen er für das bloße Auge unsichtbar bleibt, beispielsweise bei hellem Sonnenlicht.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.