Vielleicht sind Sie schon auf TikTok oder anderswo auf Videos gestoßen, die zeigen, wie unterhaltsam es sein kann, die Pfoten einer Katze mit einem Laserstrahl zum Leuchten zu bringen. Das ist zweifellos ein Hingucker. Sie haben sich jedoch vielleicht gefragt, ob Laser möglicherweise die Augen Ihrer Katze schädigen könnten.

In diesem Blog tauchen wir in die Welt der Laser und Katzen ein und untersuchen die potenziellen Risiken und Sicherheitstipps für das Laserspiel.
Das Sehvermögen von Katzen verstehen
Bevor wir uns mit dem Laserspiel beschäftigen, ist es wichtig zu verstehen, wie Katzen die Welt wahrnehmen. Katzen sehen Farben anders als Menschen und nehmen hauptsächlich Grün-, Blau- und Grautöne wahr. Interessanterweise verfügt unsere Laserwasserwaage über einen grünen Strahl, der für Katzenaugen gut sichtbar ist.
Warum mögen Katzen Laser?
Die schnellen, unvorhersehbaren Bewegungen eines Laserpunkts imitieren die Art kleiner Beutetiere, die eine Katze von Natur aus jagen würde. Laut Psychology Today „jagen Katzen dem Lichtpunkt hinterher, weil er Richtung und Geschwindigkeit ändert. Sie nehmen den sich bewegenden Punkt als etwas wahr, das sie verfolgen und angreifen sollten.“ Im Grunde spricht es ihren natürlichen Jagdinstinkt an und macht es äußerst spannend.
Sicherheitsbedenken: Können Laser die Augen von Katzen schädigen?
Zunächst einmal ist es wichtig zu betonen, dass Sie mit Ihrem Katzenfreund Laserspiele genießen können, ohne ihm Schaden zuzufügen, wenn Sie einige grundlegende Vorsichtsmaßnahmen beachten. Laserspielzeug für Haustiere verwendet typischerweise Laser im Bereich von 1 bis 5 Milliwatt, die sowohl für Menschen als auch für Katzen sicher sind. Bei schwachen Lichtquellen ist das Risiko geringer, Netzhautschäden oder andere Sehprobleme zu verursachen. Es gibt jedoch einige Überlegungen:
- Katzen haben eine einzigartige Schicht in ihren Augen, das Tapetum lucidum. Diese Schicht verbessert die Nachtsicht, kann aber auch die Augen empfindlicher gegenüber hellem Licht machen. Vielleicht ist Ihnen das unheimliche Leuchten in den Augen Ihrer Katze im Dunkeln schon einmal aufgefallen, und auch das liegt am Tapetum. Diese spezielle Schicht im Katzenauge ermöglicht es ihnen, mehr Licht zu sammeln, was ihnen die nächtliche Navigation erleichtert. Interessanterweise sind Katzen unglaublich empfindlich gegenüber hellem Licht, etwa sechsmal empfindlicher als der Mensch um genau zu sein. Das bedeutet, dass Sie es vermeiden sollten, den Laser direkt in die Augen Ihres Kindes zu richten, auch wenn er im Allgemeinen sicher ist.
- Es ist auch eine gute Idee, die Zeit zu begrenzen, die Ihre Katze mit dem Laserspielzeug spielt, um das Risiko langfristiger Augenschäden zu verringern.
Sind Laser-Wasserwaagen sicher für Katzen?
Die auf dem Markt erhältlichen 3D-Laser-Wasserwaagen entsprechen den Sicherheitsvorschriften, und das gilt auch für unsere 3D-Laser-Wasserwaagen. Diese Geräte gehören zur Laserklasse II und emittieren weniger als 1 Milliwatt Leistung, was für Mensch und Tier sicher ist. Wenn Katzenaugen kurzzeitig schwächerem Laserlicht ausgesetzt werden, verringert sich das Risiko von Netzhautschäden oder Sehproblemen. Nachdem Sie also eine spielerische Wandgestaltung für Ihre Katze gestaltet haben, können Sie dieses Lasergerät gelegentlich nutzen, um Ihrem Vierbeiner ein besonderes Erlebnis zu bieten. Beachten Sie jedoch weiterhin die unten aufgeführten Sicherheitshinweise.
(Bild: www.catastrophicreations.com)
Wie können Sie Ihrer Katze leuchtende Pfoten verpassen?
Bevor Sie mit Ihrer Katze täglich Mäuse jagen oder Federn fangen, versuchen Sie Folgendes: Aktivieren Sie eine 3D-Laserwasserwaage und positionieren Sie sie mit dem Strahlfenster zum Boden, sodass ein 360-Grad-grünes Laserlicht um Ihre Katze herum entsteht. Dadurch wird das Risiko einer Augenschädigung Ihrer Katze durch den Laser erheblich verringert.
Das verleiht Ihrem Katzenfreund ein bezauberndes, strahlendes Aussehen. Außerdem ergibt das Beobachten von Katzen, die mit dem Hintern wackeln und auf Sie zukommen, einige ziemlich süße Social-Media-Videos.
Um zu verhindern, dass die Augen Ihrer Katze versehentlich auf den Laser treffen, wenn sie den Kopf senkt, sollten Sie das Belohnungsfutter Ihrer Katze nicht in Bodennähe platzieren.
Keine Sorge, Laser mit niedriger Wattzahl stellen kein Risiko dar, wenn das Licht für den Bruchteil einer Sekunde über ihre Augen blitzt.

Sicherheitstipps für Laserspiele
Wenn Sie einen Laserpointer sicher und richtig verwenden, können Sie die Risiken minimieren und sicherstellen, dass Ihre Katze von diesem lustigen Spielzeug profitiert.
Damit Sie das Lieblingslaserspielzeug Ihrer Katze möglichst sicher verwenden können, haben wir einige Tipps für ein sicheres Laserspiel mit Ihrer Katze zusammengestellt:
- Augenkontakt vermeiden : Halten Sie den Laserstrahl stets von den Augen Ihrer Katze fern. Richten Sie ihn stattdessen auf den Boden oder die Wände.
- Interaktives Spielen : Nutzen Sie Laserspiele als Teil interaktiver Spielsitzungen und nicht als einzige Aktivität. Dies kann helfen, eine Überstimulation zu vermeiden.
- Grenzen setzen : Lassen Sie das Laserspiel nicht endlos weiterlaufen. Setzen Sie ein Zeitlimit, um Überspannung zu vermeiden.
- Ablenkung : Bieten Sie Ihrer Katze nach dem Laserspiel als Belohnung ein Spielzeug oder Leckerli zum „Fangen“ an und befriedigen Sie so ihren natürlichen Jagdinstinkt.
- Verhalten überwachen : Achten Sie auf das Verhalten Ihrer Katze und beenden Sie das Laserspiel, wenn Sie Anzeichen von Stress oder Frustration bemerken.
Spielen Sie mit Spaß und Sicherheit mit der LasGoo-Laserwasserwaage!
Abschluss
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Laser bei verantwortungsvollem Einsatz eine unterhaltsame und spannende Beschäftigung für Ihre Katze sein können. Achten Sie jedoch unbedingt auf ihre Sicherheit und ihr Wohlbefinden. Vermeiden Sie direkten Augenkontakt, legen Sie Spielzeiten fest und achten Sie auf ihre Aktivitäten. Mit diesen Vorsichtsmaßnahmen können Sie unbesorgt stundenlang spielerisch mit Ihrer Katze spielen.